Emotionscoaching – Klarheit, Regulation & Verbindung

Du gehörst hierher,

genau wie alle anderen. Und das gilt ebenso für deine Emotionen.

Lass uns Brücken schlagen!

Hin zu deinen Emotionen, die dich vielleicht blockieren oder dir im Weg stehen.

Und auch zu deinen Wünschen, die sich vielleicht noch viel zu weit entfernt anfühlen.

Geflochtene Bambusscheiben mit handgemalten, bunten lächelnden Gesichtern, die an einer Wand hängen.
Es gibt kein gut oder schlecht.
Es gibt nur funktional oder dysfunktional

Emotionscoaching ist…

integrativ und methodenübergreifend.

Das bedeutet, dass der Fokus stets auf den übergeordneten Wirkfaktoren liegt, die eine emotionale Veränderung in Gang setzten und nicht auf eine Sichtweise einer einzelnen Methode beschränkt ist. Ziel ist es letztendlich Blockaden aufzulösen, den Zugang zu den Ressourcen zu ermöglichen und diese zu stärken um am Ende die Emotionen in eine Funktionalität zurück zu führen.

Emotionen regulieren durch Nervensystem-Arbeit

Von der Dysfunktion zur Funktion

Jeder Mensch hat Bedürfnisse, die Emotionen auslösen. Wenn ein Bedürfnis erfüllt wird, erfüllt die Emotion ihren Zweck oder anders gesagt ihre Funktion.

Manchmal stecken Emotionen jedoch in einer negativen Schleife fest, was zu einem Gefühl der Bedürftigkeit führt. Es erfordert viel Aufmerksamkeit und Ehrlichkeit, um die Bedürfnisse hinter den Emotionen zu erkennen. Ein Coach kann helfen, den Fokus zu halten und dabei unterstützen, die eigenen Ressourcen zu finden und zu aktivieren.

Denn ein Problem ist eigentlich nur dann ein Problem, wenn man keinen Zugang zu seinen Ressourcen hat.

Für wen ist Emotionscoaching geeignet?

  • Wenn du oft das Gefühl hast, emotional festzuhängen

  • Wenn du merkst, dass du funktionierst, aber nicht fühlst

  • Wenn du auf der Bühne immer wieder von Lampenfieber oder Blockaden überrollt wirst

  • Wenn du dich nach innerer Ruhe und echter Verbindung sehnst

  • Oder wenn du einfach wissen willst, wie Emotionen und Körper zusammenspielen

Dann ist Emotionscoaching vielleicht genau dein nächster Schritt.

Wie wirkt Emotionscoaching und wie hilft es bei Lampenfieber

Das Nervensystem

Im Emotionscoaching gilt der Grundsatz:

Sowohl eine Blockade als auch eine Ressource sind nie im Ereignis zu finden, sondern stets im Nervensystem.

Das, was unsere Vergangenheit in uns gespeichert hält und uns in die Zukunft blicken lässt, ist unser Nervensystem. Es lässt unsere Nackenhaare vor Furcht aufstellen oder unsere Muskeln bei einem schönen Erlebnis entspannen. Und nur dort können wir einen wirklichen Veränderungsprozess bewirken. Wir verändern die innere Reaktion bzw. die Bewertung auf etwas und nicht die äußere Situation. Emotionscoaching wirkt also, indem wir das Gehirn verändern.

Wenn du dich deinen Gedanken, Gefühlen und Mustern stellst, wirst du die Veränderung bewirken.


Folge mir auf meiner Reise.